FREIE PLÄTZE: Auf Anfrage
Tel. 01622579007
Ihre Kindertagespflege mit Herz in Lübben / Steinkirchen
Über uns
Mein Name ist Juliane
Meier und ich bin am 26.09.1979 in Lübben geboren. 1999 habe ich meine
Ausbildung als Floristin abgeschlossen und war anschließend im Einzelhandel in
diesem Beruf tätig.
2013 wurde ich
Mutter. Mein Sohn Florian hat mein Leben sehr verändert und bereichert. Durch
ihn und durch den zahlreichen Nachwuchs im Freundeskreis habe ich meine große
Liebe und Freude am Umgang mit Kindern entdeckt.
Zum Ende der
Elternzeit stellte sich auch für mich die große Aufgabe,
meinen kleinen
Liebling in die Fremdbetreuung geben zu müssen,
um wieder ins Berufsleben einzusteigen.
Dies fiel mir leichter,
denn ich hatte eine Kindertagespflegeperson gefunden, der ich mit ruhigem
Gewissen und vollem Vertrauen mein Kind überlassen konnte.
Nach dem
Wiedereintritt ins Berufsleben Mitte 2014 hat mich der Wunsch nach einer neuen
beruflichen Aufgabe nicht mehr losgelassen.
So entstand aus dem
anfänglichen Gedanken eine Idee und nach einem Praktikum in einer KiTa
letztlich die Entscheidung, selber den Weg der Qualifikation zur
Kindertagespflegeperson
zu gehen.
Im Frühjahr 2016 habe
ich in Berlin eine Grundqualifizierung zur Kindertagespflegeperson begonnen und
im Mai 2016 erfolgreich beendet.
Die Entscheidung für
den Weg der Kindertagespflege entstand in erster Linie durch den sehr engen
Kontakt zu der Tagesmama meines Sohnes, Monika Krenzlin.
Mit Ihr gemeinsam
startete das Projekt
Kindertagespflege
Lübbener Minis!
Mein Name ist Monika
Krenzlin und ich bin am 23.08.1974 in Lübben geboren. Ich habe von Januar
2012 bis Dezember 2014 die
Kindertagespflege Hainspatzen geführt und dort Florian 5 Monate betreut.
In dieser Zeit
entstand bei mir ein beruflicher Umbruch und durch den Kontakt mit Juliane
Meier entstand eine neue Perspektive.
Meine Liebe zur
Arbeit mit Kindern entstand schon im Jugendalter. Doch zuerst absolvierte ich ab
1991 eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau und arbeitete bis Juni 2008 in
verschiedenen Bereichen des Einzelhandels. 2002 wurde meinen
Sohn Bastian geboren.
Bei einer Wiedereingliederungsmaßnahme
des Arbeitsamtes kam der Wunsch zurück,
mit Kindern zu arbeiten und über zufällige Informationen entdeckte ich 2009 die
Möglichkeit als Kindertagespflegeperson zu arbeiten. Von Oktober 2010 bis
Dezember 2010 habe ich ein Qualifizierungsseminar für
Kindertagespflegepersonen, mit dem Umfang von 160 Unterrichtsstunden, bei
„Familien für Kinder“
in Berlin absolviert.
Dieses habe ich erfolgreich abgeschlossen und
daraufhin das „Bundeszertifikat für qualifizierte Kindertagespflegepersonen“
erhalten
.
Im Juli 2011 habe ich
begonnen zuhause als Kindertagespflegeperson zu arbeiten.
2012 erfolgte der
Zusammenschluss mit einer weiteren Kindertagespflegeperson in einem
angemieteten Haus - die Kindertagespflege Hainspatzen.
Leider wurde dieses
Haus 2014 aufgrund von Eigenbedarf gekündigt und
ich musste mich wieder neu orientieren.
Anfang 2016 entstand
dann die Idee eine gemeinsame Kindertagespflegestelle zu gründen.
Am 1. Juli eröffneten
wir mit neuen Ideen und Konzepten
die Kindertagespflegestelle
„Lübbener Minis“ .
In den vergangenen
Jahren haben wir in der Arbeit mit den Kindern und Eltern sehr viele praktische
Erfahrungen gesammelt, aber auch immer wieder stellen sich uns neue
Herausforderungen.
Durch die enge
Zusammenarbeit und dem täglichen
Austausch untereinander erweitern wir gegenseitig immer wieder unseren
Erfahrungsschatz.
Um besondere
Situationen sicher und kompetent zu meistern, besuchen wir regelmäßig Fort- und Weiterbildungen.
Dort neue Erkenntnisse und Sichtweisen zu
erlangen, Anregungen zu erhalten und uns mit anderen Kindertagespflegepersonen
auszutauschen, ist uns sehr wichtig. Zudem absolvieren wir
in einem Turnus von 2 Jahren einen Erste - Hilfe - Kurs für Säuglinge und Kleinkinder.
Regelmäßige Gesprächsrunden
mit anderen
Kindertagespflegepersonen sind weiterhin eine
gute Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch untereinander und bieten Potential für
neue Ideen und Anregungen.
Die zuständige
Behörde
des Landkreises Dahme
– Spreewald / Bereich Kindertagespflege
steht uns als
Fachberatung unterstützend zur Seite.